Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenLöbau
Objekt 1693

Rittergut Kleinradmeritz

Landkreis Görlitz

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Rittergut Kleinradmeritz vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Erstmalig urkundlich erwähnt wird das Rittergut Kleinradmeritz unter dem Namen Radmariz in einer Urkunde aus dem Jahr 1261. Ursprünglich befand sich das Gut offenbar im Besitz der Könige von Böhmen beziehungsweise der deutschen Kaiser, die ihre Gefolgsmänner mit dem Gut belehnten. Dennoch lässt sich heute sehr sicher annehmen, dass schon lange vorher die Sorben und Slawen hier eine Siedlung betrieben hatten. Schon 1402, also keine 150 Jahre nach seiner ersten Erwähnung, war der Hof zu einem Rittersitz aufgestiegen und wurde fortan nur noch als Rittergut Kleinradmeritz bezeichnet.

Während die Besitzverhältnisse für das Rittergut Kleinradmeritz sehr gut dokumentiert sind, ist über die Geschichte nicht viel mehr bekannt. So lässt sich heute beispielsweise nicht mehr rekonstruieren, zu welcher Zeit Herrenhaus und Schlosspark errichtet wurden. Lediglich Fragmente sind erhalten geblieben, wie zum Beispiel das Wissen, dass in den 1920er Jahren eine Mühle im Schlosspark niederbrannte. Außerdem befindet sich an einer Weggabelung ein kleiner Stein, den einer der Besitzer des Gutes seinem Pferd zum Denkmal setzte, das er hier begrub. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden im Ort zahlreiche Flüchtlingsunterkünfte. Es ist anzunehmen, dass auch das Rittergut Kleinradmeritz für diesen Zweck genutzt wurde, nachdem man die Besitzer im Jahr 1945 enteignet hatte.

(rh)

Touristische Region


- Region: Oberlausitz, Sachsen
- Touristisches Gebiet: Oberlausitzer Bergland
- Radwege:
- Oder-Neiße-Radweg
- Oberlausitzer Radweg
- Spree-Radweg (in der Nähe)
- Wanderwege:
- Oberlausitzer Bergweg
- Zittauer Gebirge Wanderweg
- Löbauer Berg Rundweg
- Jakobsweg Oberlausitz
- Naturlehrpfad Löbauer Berg
- Sächsischer Jakobsweg an der Frankenstraße
- Lausitzer Schlange
- Wanderweg “Rund um Löbau”

2025-05-24 10:12 Uhr